Pullenbier-Spiele

🍺 Flaschendrehen (mit Aufgaben)

Flasche drehen → der, auf den die Flasche zeigt, muss eine Aufgabe erledigen oder trinken.
Aufgaben können einfach (3 Schlucke) oder peinlich sein („Sing ein Lied!“).

🍺 Bier-Flip

Leere oder fast leere Flasche wird geflippt (wie Flaschenwurf) →
Wer es nicht schafft, dass sie auf dem Boden steht, muss trinken.

🍺 Kronkorken-Zielwurf

Aufgestellte Flaschen mit Kronkorken abwerfen.
Wer trifft, darf bestimmen, wer trinkt. Wer daneben wirft, muss selbst trinken.

🍺 Pullen-Schießen

Flaschen aufstellen, mit Ball oder Steinchen versuchen zu treffen.
Treffer = anderen trinken lassen; daneben = selber trinken.

🍺 Trink solange die Flasche dreht

Flasche auf den Tisch legen und drehen.
Solange sich die Flasche bewegt, muss der Auserwählte trinken.

🍺 Pullenrennen

Start mit voller Flasche.
Auf Kommando trinken + rennen.
Wer zuerst leer + am Ziel ist, gewinnt.
Wer verschüttet → Strafschluck.

🍺 Pullenkrieg

Jeder startet mit einer Flasche.
Wenn dein Gegner trinkt, musst du schneller sein und ihn „übertrinken“ (mehr wegtrinken).
Gewinner gibt Regeln für nächste Runde vor.

🍺 Wer zuletzt absetzt

Alle setzen gleichzeitig an.
Wer als erster absetzt, trinkt eine Extraladung (Strafschluck).

🍺 Staffellauf

In Teams gegeneinander.
Flasche an den nächsten übergeben (nur durch Mund halten oder Balance auf Hand).
Verschütten = Strafe!

🍺 Flaschen-Rakete

Mit voller Flasche anstoßen.
Wer beim Anstoßen verschüttet, muss seine Pulle bis zur Hälfte leeren.

🍺 Bierhelden

Jeder bekommt eine Aufgabe:
Wer sein Bier am schnellsten leert → „Speedheld“
Wer am längsten trinkt ohne abzusetzen → „Langtrinker“
Wer die meisten Kronkorken sammelt → „Sammlerheld“
Kleine Preise oder dumme Hüte verteilen für Sieger!